Herzlich willkommen!
![]()
|
Vorsitzender
des Bundeselternrats
Mein Name ist Dirk Heyartz. Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und wohne in Grevenbroich bei Düsseldorf. Ich bin Vater von zwei Töchtern, von denen die Jüngere seit 2016 das Pascal Gymnasium in Grevenbroich besucht und die Ältere ihren Master in Berlin absolviert. Beruflich bin ich seit 25 Jahren selbstständiger Schädlingsbekämpfer und trage die Verantwortung für Finanzen, Personal und Kundenkontakte. Als IHK-geprüfter Ausbildungsbetrieb beschäftige ich auch heranwachsende Jugendliche.
Als Klassenpflegschaftsvertreter und aktuell als stellvertretender Stufenpflegschaftsvorsitzender habe ich Erfahrung in der Elternarbeit gesammelt und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen von Eltern und Schülern erworben.
Ich bin seit 11.2023 der Vorsitzende des Bundeselternrat in Oranienburg -(Berlin)
Seit 2021 bin ich im Vorstand der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen tätig. Ich leite den Ausschuss für Gesundheit und Jugendschutz und bin Mitglied im Ausschuss Gymnasiale Bildung. Die Verbesserung der Bildungsbedingungen und die Sicherung einer hochwertigen schulischen Bildung sind für mich von großer Bedeutung.
Darüber hinaus bin ich über die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW Mitglied der Elternkammer Nordrhein-Westfalen, wo ich mich insbesondere um die Kommunikation und den Austausch zwischen verschiedenen Schulformen und Schulverbänden in Nordrhein-Westfalen kümmere.
Seit 2022 bin ich im Bundeselternrat als Delegierter der Gymnasien und Vertreter von anderen Schulformen aus NRW im Hauptausschuss aktiv.
Meine Position als stellvertretender Vorsitzender im Fachausschuss der Gymnasien und meine Mitgliedschaft im Ausschuss für Jugendmedienschutz des BER verdeutlichen u. a. mein Interesse an der Sicherheit und dem verantwortungsvollen Umgang mit Medien unter Jugendlichen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der modernen Bildung, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ich setze mich leidenschaftlich für Bildungsfragen ein und arbeite aktiv daran, positive Veränderungen zu bewirken.
Mittels meiner aktiven Pressearbeit teile ich meine Expertise und Erfahrung in wichtigen Bildungsthemen, wie beispielsweise dem verantwortungsvollen Umgang mit Medien, um Eltern, Schülern und der breiten Öffentlichkeit möglichst viele Informationen zukommen zu lassen.
Im Rahmen meiner politischen Tätigkeit für meine Wählergemeinschaft GGV und als Ratsherr der Stadt Grevenbroich vertrete ich die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern; dieses Amt erfordert politisches Geschick, Verhandlungsfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Akteuren.
Meine Vorstellung :
Struktur und Organisation (Finanzen, Geschäftsstellenarbeit, Personal) des Bundeselternrates müssen so hergestellt werden, dass der BER wieder arbeitsfähig wird und seine Aufgaben effektiv und effizient umsetzen kann.
Diese Kontinuität an der BER-Basis ist unabdingbare Voraussetzung für die themenorientierte Sacharbeit des BER (beispielsweise aktive Mitarbeit an politischen Themensetzungen).
Der Bundeselternrat als Vertretung der Landeselternvertretungen sollte Bedürfnisse der jeweiligen Länder berücksichtigen und aufnehmen, daher gilt es, neben der Zusammenarbeit der Fachausschüsse ,künftig auch den Austausch und die Zusammenarbeit der Länder zu stärken.
All´ meine Erfahrungen und Kenntnisse bringe ich ein, um auf Bundesebene wirksam Elterninteressen Geltung zu verschaffen. Das Motto des BER “Beste Bildung für Alle!“ unterschreibe ich, denn:
Nicht die Dinge sind es, die schwierig sind, sondern unsere Vorstellung von Dingen, die es schwierig machen. (Epiktet)
![]()
|
|
Jülicher Str. 26 Geschäftsstelle: Bernauerstr. 18/ Ecke Sachsenhauser Straße 16515 Oranienburg |
![]() |
0160-95332176 0157-51049809
|
![]() |
schaedlingsbekaempfer@web.de heyartz@le-gymnasien-nrw.de dirk.heyartz@bundeselternrat.de
info@bundeselternrat.de www.bundeselternrat.de |
© 2020 Dirk Heyartz Alle Rechte vorbehalten.